Die Konstruktion von Gebäuden ist eine Kombination von Stahlbeton und Mauerwerk, 25 cm dick, mit Wärmedämmverbundsystemen, 5 cm dick, mit einer Fassade in Pastellfarben, Gesamtdicke von 30 cm. Interne Wände sind aus Backstein, 25 cm dick, und die Trennwände aus Ziegel 8 und 12 cm.
Die Dachkonstruktion soll aus der schrägen Betonplatte mit einer Abdeckung von Qualitäts-Fliesen gebaut werden.
Die Wände werden mit Rauputz abgedeckt und mit Dispersionsfarbe gestrichen. Wände in den Bädern werden mit keramischen Fliesen abgedeckt. Höhe der Wandfliesen im Bad wird 250 cm vom Boden, von 70 bis 140 cm in der Küche, und 160 cm, wo ein Dunstabzug steht.
Der Bodenbelag-System ist ein schwimmender Fußboden, zum Schutz vor Lärm. Bodenbeläge sind meist keramische Fliesen von Standardgrößen oder nach Vereinbarung je nach Wahl des Käufers.
Tischlerei wird aus PVC-Profilen von Standard-Abmessungen und Qualität hergestellt, durch die Aufstellung von externen Alu-Fensterläden werden Räume vor der Sonne geschützt. Die Fenster sind aus Isolierglas hergestellt.
Die Wohnungen sind mit Ersatzschornsteinen SCHIEDEL Typ UNI plus 20 ausgestattet.
Sanitär-und Abwasser, Strom und Telefon werden an ein öffentliches Netz angeschlossen, außer der Kanalisation, die an eine Grube angeschlossen wird, bis ein öffentliches Kanalnetz fertig ist. Für warmes Wasser sorgt ein Boiler.
Für die Kühlung (und evtl. Heizung) von Wohneinheiten, ist die Klimaanlage geplant.
Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Wasser-und Stromzähler.
Der Garten wird dekoriert, von Steinmauern umschlossen und teilweise mit Erde gefüllt.
|
|


|